Projektprüfung - Heinrich Schaumberger Schule Coburg

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Projektprüfung

Die Projektprüfung ist der praktische Teil der Abschlussprüfungen.
Hier werden die gelernten Inhalte aus BLO-Theorie und dem gewählten BLO-Praxisbereich (Technik oder Soziales) in Form einer mehrtätigen Prüfung angewandt. Der Umfang der Projektprüfung beträgt 5 Tage.

Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler in einer vollständigen Handlung die Prüfungsinhalte bearbeiten.
Zu einer vollständigen Handlung gehören:
1. Informieren (= Was soll getan werden?)
2. Planen (= Wie gehe ich vor? Arbeitsplan und Liste der Arbeitsmaterialien erstellen)
3. Entscheiden (= Fertigungsweg festlegen)
4. Ausführen
5. Kontrollieren
6. Präsentieren (= Fachgespräch mit der Lehrkraft)
Die Aufgabenstellung zur Prüfung wird den Schülerinnen und Schülern am 1. Tag der Prüfung vorgestellt.
Am letzten Tag der Prüfung präsentieren die Prüflinge ihre Arbeit vor der Prüfungskommission.

Mit einer
Probeprojektprüfung im Laufe des Schuljahres lernen die Schülerinnen und Schüler den Ablauf und das Anforderungsniveau der Projektprüfung kennen.
Zwischen den Projektprüfungen beim Mittelschul- und Förderschulabschluss gibt es
unterschiedliche Anforderungsniveaus. Diese Anforderungsniveaus sind nachfolgend aufgeführt und die Unterschiede hervorgehoben.

 

Rahmenbedingungen der Projektprüfung beim Mittelschulabschluss:

  • Prüfungsfächer: BLO-Praxis (Technik) oder BLO-Praxis (Soziales).

  • Anforderungsniveau:

- Teilnehmer müssen eine mehrteilige Aufgabe alleine, ohne Vorgaben und mit Zusatzaufgaben bewältigen.
- Selbständiges Erstellen eines Organisationsplanes und einer Projektmappe.
- Abschließende Präsentation mit Medieneinsatz (Präsentationsprogramme, Folien, etc.).
- Beantworten von Fragen der Prüfungskommission im Anschluss an die Präsentation.

 

Rahmenbedingungen der Projektprüfung beim Förderschulabschluss:

Prüfungsfächer: BLO-Praxis (Technik) oder BLO-Praxis (Soziales).
Anforderungsniveau:

- Teilnehmer müssen eine Aufgabe alleine und mit Vorgaben bewätigen. Es gibt keine Zusatzaufgaben.
- Für die selbständige Erstellung gibt es Vorgaben für Organisationspläne und Projektmappe.
- Abschließende Präsentation als Tischgespräch und mit Plakat.
- Beantworten von Fragen der Prüfungskommission als Einzelgespräch.
- Mehr Zeit für die Durchführung.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü