Übersicht über die Abschlüsse an der Heinrich-Schaumberger-Schule - Heinrich Schaumberger Schule Coburg

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Übersicht über die Abschlüsse an der Heinrich-Schaumberger-Schule

Für alle Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Schaumberger-Schule besteht nach 9 Schulbesuchsjahren die Möglichkeit einen Abschluss zu erwerben. Dabei stehen 3 Abschlussmöglichkeiten zur Verfügung:
Mittelschulabschluss (M), Förderschulabschluss (L) oder Individueller Abschluss (I).
Der VSO-F können sie die rechtliche Grundlagen für den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule (§57a, Absatz 1), der Förderschule (§57a, Absatz 3) oder für den Individuellen Abschluss (§57a, Absatz 4) entnehmen.

Die
Rahmenbedingungen für die Prüfungen beim Mittelschul- bzw. Förderschulabschluss haben wir für sie zusammengefasst (--> Abschlüsse). Sie können auch direkt auf einen der drei farbigen Buttons klicken.
Auch den Aufbau und die Zielsetzung der
Projektprüfung können sie einsehen (--> Projektprüfung).

Zeitlicher Ablauf bis zu den Abschlussprüfungen:
1.) Anmeldung zu den BLO-Praxisgruppen:

Am Ende der 8. Klasse erfolgt eine Anmeldung der Schülerinnen und Schüler in eine der beiden BLO-Praxisgruppen (Technik oder Soziales) für das anstehende 9. Schuljahr. Während des gesamten 9. Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler im angemeldeten BLO-Praxisereich (z.B. Technik) unterrichtet und dabei auf die Anforderungen der Prüfungen vorbereitet.

Die Schülerinnen und Schüler werden bei der Projektprüfung nur im angemeldeten BLO-Praxisgebiet geprüft.

2.) Elterninformationsabend und Beratungsgespräch:

Zu Beginn der 9. Klasse gibt es einen Elterninformationsabend, bei dem sie über die Abschlussmöglichkeiten und die unterschiedlichen Anforderungen bei den jeweiligen Prüfungen informiert werden.
In einem (anschließenden) Beratungsgespräch erhalten die Eltern von den Klassenlehrkräften der 9. Klassen eine Abschlussempfehlung für ihr Kind. Dies ist eine Einschätzung über das Leistungsvermögen des Kindes im Hinblick auf die Prüfungen. Diese Empfehlung ist für die Eltern bei ihrer Entscheidung aber nicht bindend.

3.) Probeprojektprüfung:
Im Dezember wird mit den Abschlussschülern eine Probeprojektprüfung durchgeführt.
Hierbei haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Ablauf und die Anforderungen in ihrem gewählten BLO-Praxisbereich kennenzulernen.
Bei gravierenden Leistungsmängeln besteht, nach einem gemeinsamen Gespräch zwischen Schüler, Eltern und Klassenlehrkraft, auch die Möglichkeit die Abschlussart zu wechseln.

4.) Projektprüfung:
Mitte des 2. Schulhalbjahres erfolgt die Projektprüfung im gewählten BLO-Praxisbereich.
Den Aufbau und die Anforderungen können sie auf der Seite "
Projektprüfung" nachlesen.

5.) Schriftliche und Mündliche Prüfungen:
Im Juli erfolgen die schriftlichen und mündlichen Prüfungen innerhalb einer Schulwoche.
Hier werden die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik, BLO-Theorie sowie GSE oder PCB.
BLO-Theorie wird dabei in Kombination entweder mit GSE oder PCB schriftlich geprüft.
In der mündlichen Prüfung werden die Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch geprüft.
Eine Übersicht über die Bedingungen bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungen entnehmen sie der Seite "Abschlüsse".


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü