Hauptmenü

Kontakt:
Frau Anka Fischer
Tel.: 09561 / 743840
Für noch nicht schulpflichtige Kinder (3-
Heinrich-
Die MSH gilt für alle Kindergärten Coburg Stadt und den Landkreis.
Es erfolgt eine individuelle Diagnostik sowie je nach Bedarf eine ebensolche Förderung vor Ort in Einzel-
Die gegebenenfalls durchgeführten Fördermaßnahmen enden mit einem Abschlussbericht sowie im Laufe der Förderung als auch am Ende mit einem gemeinsamen Gespräch sowohl mit der Gruppenleitung als auch den Erziehungssorgeberechtigten.
 Grob-
 Wahrnehmung (visuell/auditiv/taktil-
 Kognitive Entwicklung/Gedächtnis
 Sprache
 Mathematik
 Lern-
 Sozial-
 Intelligenzdiagnostik (auf Wunsch)
Weg zur Diagnostik:
Unterschrift der Erziehungssorgeberechtigten
Unterschrift des Trägers und der Kindergartenleitung/Gruppenleitung als Einverständniserklärung
Angebote für das Kindergartenfachpersonal: 
Besprechung der Diagnostikergebnisse und des Förderplanes (Fördervorschläge)
Fortbildung in allen relevanten Entwicklungsbereichen und spezielle Abende zu den Fragen der Einschulung
Angebote für die Erziehungssorgeberechtigten:
Besprechung der Diagnostikergebnisse und des Förderplanes
Beratung in Fragen der Entwicklungsförderung und der Erziehung
Elternabende zu speziellen Themen
Die MSH ist intensiv vernetzt mit  der Frühförderstelle, dem Sozial-